TECHNOLGOIETRANSFER AKTUELL

"DATIpilot": Neue Förderung für Technologietransfer und Innovation

Der Bund hat eine neue Fördermaßnahme gestartet. “DATIpilot” fördert innovative Ideen für den Transfer von Wissen. Auch Unternehmen können sich bewerben.
Die Pilot-Förderrichtlinie der geplanten Deutschen Agentur für Transfer und Innovation (DATI) soll Personen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft ansprechen, die innovative Ideen für den Transfer von Wissen haben.
Innovations- und Transferakteure bundesweit (z. B. Fachhochschulen, (kleinere) Universitäten, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Unternehmen vom Start-up bis zum Großkonzern, Stiftungen, Vereine, Verbände und Kammern) können sich für die Förderung bewerben.
Die Förderrichtlinie setzt sich aus zwei unterschiedlichen Modulen zusammen: „Innovationssprints“ und „Innovationscommunities“.

1. Innovationssprints (Vereinfachte Förderung)

Hier sollen konkrete Transferideen schnell umgesetzt werden. Gefördert werden Einzel- oder Verbundprojekte, in denen maximal zwei Partner zusammenarbeiten. 
  • Bewerber: Eine Hochschule oder Forschungseinrichtung optional im Verbund mit einem Anwendungspartner
  • Bewerbung:  1-2 Seiten (Transferidee, Anwendungspotenzial und Gesellschaftsrelevanz)
  • Projektdauer: 3-18 Monate
  • Umfang: i.d.R. 100% - max. 150.000 Euro pro Partner
Bewerbungsfrist: 31.08.2023
Weiterer Ablauf: Okt./Nov. 2023: Pitch der Ideen und Auswahlentscheidung, ab Nov. 2023: Formale Antragstellung.
Insgesamt sollen bis zu 100 Projekte gefördert werden.

2. Innovationscommunities (Stärkung regionaler Innovationsökosysteme)

Die Communities entwickeln selbstständig ihr Innovationsthema und -ziel und gestalten ihre zum Transferfolg benötigten Partnerschaften über einen Zeitraum von vier Jahren.
  • Bewerber: Managementteam mit ca. 2 bis 5 Partnern (mind. eine Hochschule oder Forschungseinrichtung und mind. ein Anwendungspartner, z. B. Unternehmen + eine offene Anzahl an Partnereinrichtungen)
  • Bewerbung: Ideenskizze
  • Community mit Innovationspotenzial und Alleinstellungsmerkmalen
  • Strategische Entwicklungsziele
  • Neue Herangehensweise für Transfer
  • •Dauer: 4 Jahre
  • Umfang: max. 5 Mio. Euro für die Community
Stichtag Konzepteinreichung: 16.10.2023
Weiterer Ablauf: Nov. 2023 bis Jan. 2024: Begutachtung durch Jury und Präsentation vor Jury, ab Jan./Feb. 2024: Formale Antragstellung und Bewilligung der Förderung
Insgesamt sollen bis zu 10 Communities sollen gefördert werden.

Weitere Informationen zu beiden Modulen und zur Förderung: https://www.bmbf.de/bmbf/de/forschung/datipilot/datipilot_node.html

Weitere Fördermöglichkeiten für Innovationsprojekte von Unternehmen finden Sie in unserer Rubrik “Fördermittel”.