Cookie-Hinweis

Wir setzen etracker, einen Analysedienst der etracker GmbH ein. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der

Datenschutzerklärung

Nr. 4797944

PROFILE - Unternehmen kennenlernen

Logo-1200x355

Was ist PROFILE?

PROFILE ist das Unternehmens-Besuchsprogramm der baden-württembergischen IHKs. Damit wird der Wissens- und Technologietransfer innerhalb der Wirtschaft unterstützt. Unternehmen aus ganz Baden-Württemberg laden Führungs- und Fachkräfte anderer Unternehmen zum fachlichen Austausch vor Ort ein und präsentieren ihre Kompetenzen und Erfolgskonzepte.
In den letzten zwei Jahrzehnten haben fast 6.000 Teilnehmer rund 400 PROFILE-Veranstaltungen besucht.
Wenn sie als Unternehmen selbst PROFILE-Gastgeber sein wollen, sprechen Sie uns an. Ihren Ansprechpartner finden Sie hier.
Hinweis: Es gelten die Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Veranstalter-IHK und des veranstaltenden Unternehmens. Unsere allgemeinen Datenschutzinformationen für Veranstaltungen finden Sie hier.


Unsere nächsten Unternehmensbesuche für Sie

Waldmann GmbH & Co. KG

Datum: 12.10.2023
Uhrzeit: 16:00 – 18:30 Uhr
Ort: Villingen-Schwenningen
Bild-02-Fa-Weidenmann
Bild-04-Fa-Weidenmann
Thema
Beleuchtungstechnik, Elektrotechnik, Medizintechnik
Unternehmen
Wer im Schwarzwald sitzt, muss besonders hell leuchten. Waldmann entwickelt in Villingen-Schwenningen seit über 90 Jahren einige der besten Beleuchtungssysteme der Welt.
Aber Licht von Waldmann ist kein Selbstzweck. “Es dient. Zum Schaffen. Zum Erschaffen. Zum Horizont erweitern. Zum Aufwachen. Zum Hormone steuern.”
Maximale Qualität und optimale Benutzerfreundlichkeit sind ein Selbstverständnis. Sie sorgen dafür, dass Menschen tun können, was sie tun wollen. Und das dank modernster deutscher Technik so gut, wie es eben überhaupt geht. Erst dann sind die Engineers of Light aus dem Schwarzwald zufrieden.
Teilnehmerzahl
maximal 40
Veranstalter
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg







tesa
Werk Offenburg GmbH

Datum: 19.10.2023
Uhrzeit: 15:00 – 18:00 Uhr
Ort: Offenburg

Thema
Nachhaltige Klebeband-Lösungen für die Industrie
Unternehmen
In der 1961 eröffneten, weltweit größten Produktionsstätte der tesa SE in Offenburg werden den Mitgliedsunternehmen der baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern die Türen geöffnet.
70 Prozent der in Offenburg gefertigten Produkte gehen in die Industrie, zum Beispiel in die Automobil- oder Elektroindustrie. Zu den Kunden zählen unter anderem Audi, BMW, Mercedes-Benz sowie BASF, Bosch und Siemens.
Gewinnen Sie einen Einblick, wie die bekannten Produkte tesafilm, Powerstrips und viele andere für den Konsumgüter- und den Industriebereich hergestellt werden.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Networking und Austausch mit Kolleginnen und Kollegen und erhalten Sie Einblicke in ein weltweit bekanntes Unternehmen.
Daten und Fakten zu tesa Werk in Offenburg:
450 Angestellte, 30 Auszubildende
1961 eröffnet und weltweit größter Produktionsstandort innerhalb der tesa SE
70 Prozent Klebeband-Lösungen zum Einsatz in der Industrie
Kennzahlen
- 450 Angestellte, 30 Auszubildende
- 1961 eröffnet und weltweit größter Produktionsstandort innerhalb der tesa SE
- 70 Prozent Klebeband-Lösungen zum Einsatz in der Industrie
Teilnehmerzahl
max. 25
Veranstalter
IHK Südlicher Oberrhein

20231019-PROFILE-ROTON-Logo

ROTON PowerSystems GmbH

Datum: 19.10.2023
Uhrzeit: 16:00 – 19:00 Uhr
Ort: Bretten
20231019-PROFILE-ROTON-Foto

Thema
Resiliente IT- und Produktion – Ausfälle durch passgenaue USV-Systeme vermeiden
Unternehmen
Die ROTON PowerSystems GmbH ist ein bundesweit tätiger Anbieter, Service-Dienstleister und Vermieter rund um die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV).
Das Produktportfolio reicht von kleinen USV-Anlagen für Kleinverbraucher über das Mittelsegment für eine sichere Stromversorgung von Serverräumen und kleinen Rechenzentren bis hin zur Ausstattung für große Datacenter, Produktionsstraßen oder die Schwerindustrie.
Eine professionelle Begleitung und Unterstützung schon in der Planungsphase gehört ebenso wie Wartung und Pflege langlebiger USV-Systeme zu den Kernkompetenzen des Unternehmens.
Kennzahlen
Gründung: 1999
Teilnehmerzahl
keine Begrenzung
Veranstalter
IHK Karlsruhe
Preis
kostenfrei



SICK AG

Datum: 07.11.2023
Uhrzeit: 17:00 – 19:30 Uhr
Ort: Donaueschingen






Thema
Automatisierungslösungen, Teilautomatisierungslösungen im Bereich der Zerspanung und Montage austauschen
Unternehmen
Die SICK AG als international tätiger Hersteller von Sensorik fertigt am Standort Donaueschingen insbesondere Motorfeedback-Systeme und Encoder.
Wir möchten im Rahmen der Veranstaltung einen Einblick in neue Automatisierungslösungen geben, die wir in enger Zusammenarbeit mit Partnerfirmen schaffen, und uns über Entwicklungsschwerpunkte im Bereich der Zerspanung und Montage austauschen.
Teilnehmerzahl
maximal 30
Veranstalter
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

THOST Projekt-
management GmbH

Datum: 15.11.2023
Uhrzeit: 09:00 – 12:00 Uhr
Ort: Karlsruhe












Thema
Der Mittelstand im nachhaltigen Wandel: von der Theorie in die Praxis!
Von Dekarbonisierungsstrategien und zukunftsfähigen Nutzungskonzepten.
Unternehmen
Die THOST Projektmanagement GmbH zählt mit über 600 Mitarbeitenden an 23 Standorten im In- und Ausland zu den führenden Unternehmen im Projektmanagement. „Visionen werden Wirklichkeit“ lautet der Leitsatz der Pforzheimer Unternehmensgruppe, der gleichermaßen als Versprechen und Herausforderung gegenüber Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeitenden steht.
THOST Projektmanagement koordiniert und steuert seit über 35 Jahren die Entwicklung, Planung und Realisierung komplexer Projekte in den Bereichen Immobilien, Öffentliche Hand, Gesundheit, Energie, Infrastruktur, Automotive, Chemie & Petrochemie, Pharma, Rohstoffe, Öl & Gas und IT.
Zu den Kunden zählen nationale und internationale Auftraggeber aus Industrie, Gewerbe, Handel und der Öffentlichen Hand. International ist THOST schwerpunktmäßig in der DACH-Region, in Mittel- und Osteuropa sowie dem Mittleren Osten tätig.
Besonderes Augenmerk legt das Unternehmen auf vielfältige Leistungen rund um ESG-Management und -Beratung.
Kennzahlen
Gründungsjahr: 1987
familiengeführt
Mitarbeiteranzahl: 650 (inkl. 17 Auszubildende)
Branche: Ingenieur- und Beratungsleistungen im Rahmen des Projektmanagement im In- und Ausland
Umsatz 2022: knapp 60 Mio. €
Teilnehmerzahl
maximal 25
Veranstalter
IHK Karlsruhe
Preis
kostenfrei



Was Sie verpasst haben:

Mikron Gruppe

Datum: 07.07.2023
Uhrzeit: 16:00 – 18:30 Uhr
Ort: Rottweil


Thema
Hochsensible Herstellung von Präzisionswerkzeugen, Einblicke vor Ort, Mikrozerspanung, Werkzeugentwicklung
Unternehmen
Das 245 Mitarbeiter starke Schweizer Unternehmen Mikron Tool ist spezialisiert auf Hochleistungswerkzeuge für die Zerspanung diffiziler Werkstoffe wie Titan, CoCr- und Superlegierung und Rostfreie Stähle. Es verfügt über eines der modernsten Technologie Center für die Mikrozerspanung, in dem nicht nur die Werkzeugentwicklung stattfindet, sondern auch Kundenprojekte erfolgreich bearbeitet werden.
In Rottweil befindet sich der zweite Fertigungsstandort des Unternehmens mit Nachschleifservice und Eurostock, die Mikron Germany GmbH, Division Tool. Hier gewährt Mikron Tool Einblick in die hochsensible Herstellung von Präzisionswerkzeugen und dem gesamtem Team vor Ort darf gerne über die Schulter geschaut werden.
Teilnehmerzahl
ohne Beschränkung
Veranstalter
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg


Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA



Datum: 21.06.2023
Uhrzeit: 13:30 – 17:00 Uhr
Ort: Karlsruhe
Thema
Industrie 4.0 und Digitalisierung
Unternehmen
Michelin entwickelt und vertreibt Reifen und auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Dienstleistungen und Lösungen. Mit seinen digitalen Dienstleistungen, Straßenkarten und Reiseführern macht Michelin jeden Ausflug und jeden Urlaub zu einem einzigartigen Erlebnis. Die Hightech-Materialien von Michelin kommen in unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz.
Michelin, mit Hauptsitz im französischen Clermont-Ferrand, ist in 177 Ländern präsent. Das Unternehmen beschäftigt weltweit 124.760 Mitarbeiter und betreibt 68 Werke für die Reifenherstellung, die 2021 zusammen rund 173 Millionen Reifen produzierten.
Michelin ist seit 1931 und damit seit über 90 Jahren in Karlsruhe. Innerhalb des Konzerns ist das Werk Karlsruhe ein anerkannter Spezialist für das Produzieren von Lkw- und Leicht-Lkw-Reifen. Die hoch automatisierte Fertigung gehört zu den modernsten der Branche. Produziert wird ein breites Spektrum von Reifendimensionen.
Im Jahr 2019 hat der Michelin Standort Karlsruhe seinen Fokus auf Industrie 4.0 und Digitalisierung verstärkt und kann zwischenzeitlich viele Erfolge aufzeigen. Umfangreiche Projekte zur Einführung neuer Mittel, neuer Arbeitsweisen und neuer Anwendungen wurden bisher und werden auch in Zukunft umgesetzt. Die Beispiele sind vielfältig und reichen von Data-Lake Lösungen über kollaborative Tools und Robotisierung bis zu Augmented Reality.
Im Rahmen der Veranstaltung werden Industrie 4.0- und Digitalisierungsprojekte konkret vorgestellt. Zusätzliche gibt es Einblicke in die Reifenproduktion.
Teilnehmerzahl
maximal 20 
Veranstalter
IHK Karlsruhe

Kempf GmbH –Blech und Rohrtechnik

Datum: 13.06.2023
Uhrzeit: 14:00 – 18:00 Uhr
Ort: Kraichtal-Gochsheim













Thema
Industrie 4.0, Pulverbeschichten und automatisiertes Schweißen: moderne Fertigungsverfahren in der Praxis
Unternehmen
Das Unternehmen hat sich in den vergangenen 25 Jahren von einem kleinen Betrieb mit drei Mitarbeitern zu einem mittelständischen Unternehmen mit inzwischen knapp 70 Mitarbeitern und einem vielseitigen Fertigungsangebot  im Bereich der Blech- und Rohrtechnik entwickelt. Das konnte nur durch stetige Weiterentwicklung und Modernisierung nachhaltig erreicht werden.
Aus dem breit gefächerten Angebot an Fertigungsverfahren des Unternehmens im Bereich der Blech- und Rohrtechnik werden bei der Veranstaltung die drei folgenden unter dem Aspekt der praktischen Anwendung näher betrachtet: 
Industrie 4.0: Der Schwerpunkt liegt hier auf den Themen Modernisierung und Digitalisierung in der Industrie
Pulverbeschichten: Es wird hier auf die Pulverherstellung und die Pulverzusammensetzung, sowie auf die Vorbehandlung der zu beschichteten Werkstücke eingegangen.
Automatisiertes Schweißen: Es werden die Unterschiede zwischen dem klassischen Schweißen von Hand und dem automatisierten Schweißen, bzw. dem Laserschweißen aufgezeigt.
Kennzahlen
Gründung: 1997
Mitarbeiterzahl: knapp 70
Branche: Industrie 
Tätigkeit: Metallbearbeitung
Umsatz 2022: 7.799.939€
Teilnehmerzahl
maximal 25
Veranstalter
IHK Karlsruhe

OPTIMUM datamanagement solutions GmbH

Datum: 11.05.2023
Uhrzeit: 14:00 – 16:30 Uhr
Ort: Karlsruhe
Thema
Wachstum im Mittelstand – Voraussetzungen, Erfolgsfaktoren, Instrumente
Unternehmen
Optimum ist spezialisiert auf intelligente Bildverarbeitung, die Digitalisierung, Datenbankmanagement und Kameratechnik miteinander verbindet. Seit 30 Jahren werden so Prozesse führender Industrieunternehmen optimiert.
Beispielsweise ermöglicht das kamerabasierte Assistenzsystem Der Schlaue Klaus Unternehmen fehlerfreie Fertigungsprozesse, die lückenlos dokumentiert und rückverfolgt werden können. Mitarbeiter werden Schritt für Schritt angeleitet. Damit ist sichergestellt, dass keine Fehler passieren. Unternehmen können damit die Komplexität durch steigende Kundenanforderungen und hohe Variantenvielfalt wirtschaftlich und in Spitzen-Qualität bewältigen. Produktivitätssteigerungen und Wettbewerbsvorteils sind die Folge.
Teilnehmerzahl
maximal 15
Veranstalter
IHK Karlsruhe

MS Ultraschall Technologies GmbH

Datum: 10.05.2023
Uhrzeit: 17:00 – 19:30 Uhr
Ort: Spaichingen
Thema
Ultraschallschweißmaschinen, Verbindungs- und Bearbeitungstechnik von thermoplastischen Kunststoffen, Folien und Textilien
Unternehmen
Als innovatives Maschinenbauunternehmen stellt MS Ultraschallschweißmaschinen her und bietet leistungsstarke Komplettlösungen im Bereich der Verbindungs- und Bearbeitungstechnik von thermoplastischen Kunststoffen, Folien und Textilien. sowie dem Schneiden von Lebensmitteln und anderen Materialien.
Somit deckt MS die anspruchsvollen Bedürfnisse der Kunden aus den Branchen Automotive, Verpackungsindustrie/Food, Textilindustrie, Medizintechnik, Konsumgüter und Elektrische Komponenten ab.
Teilnehmerzahl
maximal 30
Veranstalter
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Senitz-Logo_web_GF

GF Machining Solutions GmbH

Datum: 27.04.2023
Uhrzeit: 16:00 – 18:30 Uhr
Ort: Schorndorf
Thema
Innovative Lösungen für Fräsen, Elektroerosion, Lasertexturierung, additive Fertigung & Automatisierung
Unternehmen
GF Machning Solutions ist ein weltweit führender Anbieter von Maschinen, Automatisierungslösungen und Serviceleistungen für den Werkzeug- und Formenbau und die Fertigung von Przäissionsteilen.
Ob Einzelmaschine und Automatisierung ganzer Produktionen, Kunden werden von der ersten Idee über die Planung der Investition bis hin zur Auswahl und Kombination von geeigneten Technologien und Komponenten begleitet.
Veranstalter
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Logo-Stein

STEIN Automation GmbH & Co. KG

Datum: 26.01.2023
Uhrzeit: 17:00 – 19:00 Uhr
Ort: Villingen-Schwenningen
Thema: Automation und Logistik für die Industrie von morgen
Unternehmen
Kernkompetenz der 1969 in Schwenningen gegründeten STEIN Automation sind Transfersysteme für die Montage. Modularität, Kompaktheit und Verlässlichkeit werden groß geschrieben. Vernetzte Produktionsanlagen werden mittels intelligenter RFID-Technologie gezielt geführt.
Motto: Mixproduktion, Serienfertigung oder einfacher Transport von A nach B – einfach konfigurierbar.
Veranstalter
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg