INNOVATION AKTUELL
Werden Sie KI-Champion BW 2023!
Gesucht werden Unternehmen, Forschungseinrichtungen und KI-Cluster, die an herausragenden KI-Lösungen arbeiten oder die bereits innovative KI-basierte Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle an den Markt gebracht haben. Dabei stehen auch 2023 KI-Lösungen und KI-Innovationen im Fokus, die einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Klimaschutz beitragen.
Bewerben können sich:
- Unternehmen einschließlich Startups aller Branchen und aller Betriebsgrößenklassen
- Forschungseinrichtungen, -abteilungen und -institute im Bereich KI-Forschung, die bereits möglichst weit fortgeschritten sind und ein bedeutendes wirtschaftliches Potenzial oder einen wesentlichen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen versprechen
- KI-Cluster mit zielgenauen Konzepten, die nachweislich herausragende KI-Innovationen vorantreiben und unterstützen.
Voraussetzung ist, das Unternehmen, die Forschungseinrichtung, dass KI-Cluster hat seinen/ihren itz in Baden-Württemberg.
Bewerbungen werden nach mehreren Kriterien bewertet, u. a.
- Innovationsgrad und Zukunftsfähigkeit
- wirtschaftliches Potenzial
- Verständlichkeit der Bewerbung
- Trends oder Beiträge zur Nachhaltigkeit und Klimaschutz
- Marktrelevanz
- Kooperationen mit Partnern
Die Bewerbungen werden einem Expertengremium vorgelegt. Bis zu neun Auszeichnungen sind in Summe möglich. Die Bekanntgabe der KI-Champions 2023 erfolgt des
Digitalgipfels 2023 - Wirtschaft 4.0 BW am 22. Juni 2023 in Stuttgart. Die Gewinner werden als Best-Practice Beispiele auf werden auf www.wirtschaft-digital-bw.de mit Projektsteckbriefen, Fotos und Videos veröffentlicht. Zudem wird die Vernetzung der Preisträgerinnen und Preisträger unterstützt.
Stichtag für Bewerbungen: 31. März 2023