INNOVATION AKTUELL
Ideenwettbewerb Bioökonomie Baden-Württemberg - Jetzt bis 30. April bewerben
Gesucht sind herausragende marktfähige bioökonomische Innovationen, insbesondere entlang der Agrar-, Lebensmittel- oder Holzwertschöpfungsketten.
Diese sollen einen nachvollziehbaren Beitrag zu einem oder mehreren der folgenden Ziele leisten:
- Reduzierung des Einsatzes fossiler Rohstoffe und der Abhängigkeit von Energie- und Rohstoffimporten
- Reduktion der Treibhausgasemissionen in Baden-Württemberg
- Schonung natürlicher Ressourcen und Erhalt der Biodiversität
- Etablierung einer nachhaltigen und kreislauforientierten Wirtschaftsform
- Stärkung des ländlichen Raums durch regionale Wertschöpfung und attraktive zukunftsfähige Arbeitsplätze
Der Innovationspreis Bioökonomie ist mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro dotiert.
Bewerben können sich unter anderem Unternehmen aus Baden-Württemberg bzw. mit einem Sitz oder einer Niederlassung in Baden-Württemberg.
Die Markteinführung einer als Wettbewerbsbeitrag eingereichten Innovation darf nicht länger als vier Jahre zurückliegen.
Die Auswahlkriterien sind u. a.:
- Beitrag zu einer nachhaltigen, biobasierten kreislauforientierten Wirtschaftsweise und den Zielen der Ausschreibung
- Beitrag zur Lösung aktueller Herausforderungen aus dem Bereich Bioökonomie
- Innovationsgrad und Originalität
- wirtschaftlicher Erfolg bzw. wirtschaftliches Potential
- Bioökonomiebezug
Stichtag für Bewerbungen ist der 30. April 2023