Innovation aktuell
ZAC: Aktualisierte Handlungsempfehlung gegen Verschlüsselungsangriffe (Ransomware)
Zentrale Ansprechstellen Cybercrime (ZAC) sind eng miteinander vernetzte, polizeiliche Kontaktstellen des Bundes und der Länder, die für die Wirtschaft und andere öffentliche und nicht-öffentliche Stellen eingerichtet worden sind, um IT-Sicherheitsvorfälle aus diesen Bereichen entgegenzunehmen und zeitnah polizeiliche Erstmaßnahmen zu veranlassen.
Die ZAC Baden-Württemberg beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg kann zusätzlich auf die “Task Force Digitale Spuren” zugreifen Hier sind Experten aus allen Spezialisierungsbereichen der Abteilung Cybercrime und Digitale Spuren vertreten.
Die ZAC-Dienststellen initiieren, koordinieren und beteiligen sich an vielfältigen Cybercrime-Kooperationen mit anderen Behörden, der Wirtschaft und der Wissenschaft auf landes-, bundes- sowie internationaler Ebene.
ZAC-Hotline Baden-Württemberg: +49 711 5401-2444
Unter folgendem Link hat die ZAC Baden-Württemberg verschiedene Handlungsempfehlungen für Unternehmen sowie Warnmeldungen gebündelt.
Hier finden Sie auch
Handlungsempfehlungen gegen Verschlüsselungstrojaner (Ransomware), die jetzt aktualisiert worden sind. Enthalten ist auch eine detaillerte Checkliste für Unternehmen.