Unternehmen, Startups und innovative Ideen - Fokus Energiewende am 21. November mit 12 spannenden Startups
12 Startups haben sich für das landesweite Finale von #GemeinsamEnergiewendeSchaffen qualifiziert und treffen dort auf etablierte Unternehmen.
Das Finale der jüngsten Auflage von „Startup trifft Mittelstand“ findet am 21. November ab 16 Uhr online rund ums Thema Energiewende statt.
24 Startups hatten sich für das Finale beworben, 12 sind nun dabei und stellen ihre Geschäftsmodelle beim Online-Treffen vor. Die Innovationen reichen von der Energierückgewinnung für Wärmepumpen über Datenlogger für Druckluftsysteme bis hin zu nachrüstbaren Heizstäben zur Nutzung von Solarstrom.
Der Clou des Finales: Die teilnehmenden etablierten Firmen geben unmittelbar Feedback. Außerdem gibt es die Möglichkeit, dass sich Unternehmen und Startups, und zwar alle auf der Plattform registrierten, zu Einzelgesprächen zurückziehen können, um etwa Kooperationen auszuloten.
Die 12 Startups werden auf www.startup-trifft-mittelstand.de vorgestellt.
Unternehmen und alle interessierten Startups sind eingeladen, am 21. November, ab 16 Uhr dabei zu sein. Eine Anmeldung ist hier möglich.
Hintergrund Die 12 baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern bieten mit „Startup trifft Mittelstand“ ein landesweites digitales Veranstaltungs- und Matching-Format für die Anbahnung von Kooperationen von bestehenden Unternehmen mit Startups.
11.10.2022 – Life Science, Medtech, Biotech 10.11.2022 – Maschinenbau, Internet of things, Greentech 08.12.2022 – KI, Robotics, digitale Geschäftsmodelle
Partner werden?
Sie sind ein Netzwerk oder Cluster mit Bezug zu Startups und für die Energiewende relevanten Themen? Dann unterstützen Sie uns als Partner bei der Bewerbung von StartupTrifftMittelstand . Im Gegenzug platzieren wir Ihr Logo und eine kurze Beschreibung für alle sichtbar auf unserer StartupTrifftMittelstand-Plattform.
Und so gehts:
Registrieren auf der Plattform
Partner-Logo und kurzen Text (2-3 Sätze) zur Institution an Dr. Stefan Senitz per E-Mail unter stefan.senitz@karlsruhe.ihk.de senden