CO2-Spaltung zur Methanolsynthese und der Herstellung von künstlichen Treibstoffen
Gesucht wird ein Unternehmen oder ein Institut, das über Know-How in der Methanolsynthese aus CO und H2 und der Weiterverarbeitunng verfügt.
Projekt-Nr.: 25-001_U
Stand 08.04.2025
Stand 08.04.2025
Kurzbeschreibung:
Das Entwickler-Unternehmen hat lichtbogenbeheizte Plasmaquellen mit verschiedenen Plasmagasen für vielfältige Anwendungsbereiche entwickelt. Damit eröffnen sich neue Möglichkeiten zur Elektrifizierung von Hochtemperaturprozessen.
Im Rahmen eines Förderprojekts des Landes Baden-Württemberg wurde ein innovatives Verfahren zur CO₂-Spaltung mittels thermischem Plasma untersucht. Dabei konnte nachgewiesen werden, dass sich ein Gasgemisch aus CO₂ und Kohlenwasserstoffen durch den Einsatz von thermischem Plasma in Kohlenmonoxid und Wasserstoff aufspalten lässt. Dieses Reaktionsgemisch liegt bei Temperaturen von etwa 300 bis 600 °C vor und eignet sich ideal als Ausgangsstoff für die Methanolsynthese. In einem weiteren Verarbeitungsschritt kann daraus synthetischer Treibstoff gewonnen werden.
Gesucht wird….
Ein Unternehmen oder ein Institut, das über Know-How in der Methanolsynthese aus CO und H2 sowie dessen Weiterverarbeitung verfügt.
Kontakt über IHK Nordschwarzwald
Herr Mirko Trautz, Mail: trautz@pforzheim.ihk.de Tel.: +49 7231 201- 175
Herr Mirko Trautz, Mail: trautz@pforzheim.ihk.de Tel.: +49 7231 201- 175