Produktfinder
Förderprogramme und Online-Produktfinder

Sie suchen ein Förderprogramm für Ihr Innovations- und Entwicklungsverfahren?
Nutzen Sie unsere Erfahrungen bei Ihrer Suche und nehmen Kontakt mit uns auf. Wir beraten und unterstützen kostenlos auch bei der Antragsstellung und analysieren regelmäßig die Fachpresse. Gängige technologierelevante Förderprogramme und Meldungen haben wir übersichtlich zusammengefasst.
Mit unserem kleinen praxisgeprüften Online-Förderprogrammcheck (Produktfinder) können Sie jetzt sofort mit nur wenigen Klicks das passende Förderprodukt für Ihr Vorhaben finden.
Sie prüfen unverbindlich, ob Ihr Vorhaben, mit Förderprogrammen des Bundes oder des Landes Baden Württemberg, gefördert werden kann.
- Hier finden Sie eine Übersicht über gängige Fördermittel, die für Ihr Innovations- und Technologievorhaben interessant sein könnte
Auflistung gängiger technologierelevanter Förderprogramme:Durch Anklicken der Links werden Sie direkt auf deren Webseite weitergeleitet. Suchen Sie weitere Förderprogramme, so können Sie diese über die Förderberatung des Bundes und der Seite des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus finden.Für allgemeine Forschungs- und Innovationsvorhaben
- INVEST BW – Landesprogramm
- Innovationsgutscheine A und B – Landesprogramm
- Innovationsgutschein Hightech Start-up – Landesprogramm
- Innovationsgutschein Hightech Mobilität – Landesprogramm
- Innovationsgutschein Hightech Digital – Landesprogramm
- Zentrales Innovationsprogramm (ZIM) –Bundesprogramm
- KMU innovativ – Bundesprogramm
- Steuerliche Forschungsförderung - Forschungszulagengesetz
- Beratungsgutschein für Automobilzulieferer – Landesgutschein
Für Digitalisierung- Digitalisierungsprämie Plus – Landesprogramm
- Digitalisierungs-Werkstätten im Handwerk – Landesprogramm
- Digital Jetzt – Bundesprogramm
- Go Digital – Bundesprogramm
- Go Inno – Bundesprogramm
- Beratungsgutschein für Automobilzulieferer – Landesgutschein
Für Schutzrechte und PatenwesenSpezielle Programme- Exzellenzprogramm für Gründerkultur an den Hochschulen – Landesprogramm
- Go-Bio – Bundesprogramm
- Deutsch-französische Innovationsprojekte für private 5G-Netzwerke- Bundesprogramm
- Förderprogramm Quanten-Computing – Anwendungen für die Wirtschaft – Bundesprogramm
- Wasserstoffbasierte Technologien: Überblick der EU-Kommision – EU-Programmme
- Hier finden Sie Pressemitteilungen der letzten zwei Jahre zu technologierelevanten Fördermitteln
Sammlung der Fördermittel-spezifischen Pressemitteilungen:
- 19.01.2021 – Förderprogramm Invest BW: Mission Klimaschutz startet am 20. Januar: Antragseinreichung ab 20.01.2022 bis zum 31.03.2022 um 15 Uhr möglich (Stichtagsverfahren)!
- 12.01.2021 – SME-Fund: Förderprogramm in Höhe von 47 Mio. EUR zur Unterstützung von KMU beim Schutz ihres geistigen Eigentums: Erstattung von Marken-, Geschmacksmuster- und
Patentanmeldegebühren und bis zu bis zu 2 250 EUR sparen - 28.12.2021 – Wir müssen den deutschen Mittelstand besser bei der Digitalisierung unterstützen“ – „go-digital“ wird bis 2024 verlängert : Antragstellung kann ab dem 1. Januar 2022
- 27.12.2021 – Förderprogramm Invest BW: 30 Millionen Euro für den Klimaschutz: Anträge ab Mitte Januar 2022 beim beauftragten Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH möglich. Zur Antragstellung gilt das Stichtagsprinzip
- 27.10.2021 – WIPANO: Aufnahmestopp von Projektskizzenannahmen im Förderschwerpunkt 'Wissenstransfer durch Normung und Standardisierung' ab dem 01.11.2021
- 14.10.2021 – Förderprogramm Invest BW startet in die nächste Runde: Antragstellung ab 15. Oktober 2021 wieder möglich Bitte Stichtag beachten: Antragseinreichung gemäß der VwV Invest BW Innovation II ist bis zum 15.01.2022 möglich!
- 04.10.2021 – Wasserstoff: Übersicht Fördermöglichkeiten: Networking und Fördermittel helfen bei der Umsetzung von Projekten. EU-Förderprogramme können Sie über den Hydrogen Public Funding Compass der EU finden.
- 28.07.2021 – Invest BW: Ministerrat bewilligt zweite Tranche in Höhe von 200 Millionen Euro: Voraussichtlich im Herbst Antragstellung mit angepassten Förderkonditionen wieder möglich
- 21.07.2021 – Altmaier: „Mit aufgestockter European Recovery Program (ERP)-Förderung verleihen wir Konjunktur weiteren Schub“: Zum 1. Januar 2022 ERP-Förderkreditprogramme werden vereinfacht und alle KMU sollen profitieren können Weitere Informationen unter ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit und ERP-Mezzanine für Innovation
- 09.07.2021 – Mobiler Netzausbau: Anwendungsszenarien für die Zukunftstechnologie 6G: 6G als Infrastruktur für zukünftige mobile und hochsichere Anwendungen, die auf Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen basieren
- 01.07.2021 – Elektromobiltät: Förderaufruf zum BMWi-Wettbewerb elektrifizierter Schwerlast- und Personenverkehr: Forschungsprojekte zu innovativen elektrischen Antrieben, Batterie- und Ladeinfrastrukturen: KMUs sind aufgerufen ihre Projektskizze bis zum 30.09.2021 einzureichen. Projektskizzen können bis zum 30. September 2021 über https://ptoutline.eu/app/emo_v eingereicht werden.
- 25.06.2021 – Fast 250 Millionen Euro zusätzlich für den deutschen Mittelstand: Investitionszuschussprogramms „Digital Jetzt“ wird deutlich aufgestockt. Hier geht es zu Digital Jetzt-Antragsstellung.
- 10.06.2021 – ZIM weiter verbessert – mehr Flexibilität bei pandemiebedingten Verzögerungen und bei der Prüfung der bilanziellen Situation bestimmter Unternehmen Einleitung: Außerdem Vereinfachungen hinsichlich der Antragsberechtigung von Forschungseinrichtungen
- 01.06.2021 – Neues Förderprogramm des BMBF: T!Raum – TransferRäume für die Zukunft von Regionen: Die Beteiligung von Start-ups und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist ausdrücklich erwünscht (Quelle: Innovationsnachrichten 06/2021 des DIHKs . Weitere Informationen hier.
- 25.05.2021 – Deutschland und Frankreich starten Förderaufruf zu 5G-Anwendungen und privaten Kommunikationsnetzen: Deutsch-französische Konsortien können bis zum 1. September 2021 Förderanträge einreichen.
- 01.05.2021 – Steuerliche Forschungsförderung: Antrag jetzt (01.04.2021) möglich: Keine Doppelförderung: Für eingereichte FuE-Vorhaben sollten aufgewendete Personalstungen gut dokumentiert werden
- 19.04.2021 – BMWi baut Förderung von KMU zur Teilnahme an Normung und Standardisierung aus: WIPANO um eine Personalkostenübernahme für die Mitarbeit in nationalen und internationalen Normungsgremien erweitert. Hier kommen Sie direkt zur Änderung der Richtlinie WIPANO v. 29.03.2021.
- 16.04.2021 – Förderprogramm Invest BW: Antragspause: Vorübergehend würden keine Entnahmen mehr aus den Rücklagen für „Zukunftsland BW“ bewilligt
- 23.02.2021 – Exzellenzprogramm für Gründerkultur an den Hochschulen: Förderung des wechselseitigen Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft wird gestärkt
- 22.01.2021 – H2BW-Plattform beschlossen: Als Geschäftsstelle bei der Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive Baden-Württemberg e-mobil BW GmbH angesiedelt
- 15.01.2021 – Antragsneustart mit geänderten Förderkonditionen am 1. Februar: Digitalisierungspräme Plus: Angepasste Konditionen voraussichtlich für insgesamt 8.500 Fördervorhaben anstelle von 6.000
- 05.01.2021 – Förderung: Geistiges Eigentum: Das mit 20 Millionen EUR dotierte EU-Förderprogramm läuft ein Jahr und ist seit dem 1. Januar 2021 in Kraft. Hier finden Sie die Informationen und Checklisten sowie das Verfahren zur Anforderung einer kostenlosen personalisierten Unterstützung zu geistigem Eigentum
- 15.12.2020 – Neues Förderprogramm "Invest BW": Größtes branchenoffenes einzelbetriebliches Investitions- und Innovationsförderprogramm in der Geschichte Baden-Württembergs: Eckpunkte heute beschlossen. Weitere Informationen unter www.invest-bw.de
- 02.12.2020 – Kabinett beschließt Fortschreibung der KI Strategie der Bundesregierung: KI-Mittel werden von drei auf fünf Milliarden Euro bis 2025 erhöht
- 21.10.2020 – Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) geht virtuell auf Tour: Steuerliche Begünstigung von Forschungsausgaben von Unternehmen geltend machen
- 15.10.2020 – Digitalisierungsprämie Plus: Antragstellung ist ab sofort möglich. 66 Millionen stehen zur Verfügung. Die Antragsformulare bei der L-Bank: Zuschussvariante und Darlehensvariante
- 30.09.2020 – DigiFed zweiter Aufruf: EU-Förderung zur Unterstützung von kleinen und mittelständischen Unternehmen
- 30.09.2020 – Energiewende: Forschungsnetzwerk Wasserstoff: Förderaufruf des BMWi soll noch in diesem Jahr kommen zur Beteiligung am Konsultationsprozess zu Forschungsstrategien für Wasserstofftechnologien
- 20.09.2020 – Steuerliche Forschungszulage beim Finanzamt beantragen: Anträge können ab sofort bei der Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) gestellt werden Weiter Information zum Forschungszulagengesetz finden Sie hier.
- 07.09.2020 „Digital Jetzt“– Neue Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands: Bis Ende 2023 stehen 203 Millionen Euro zur Verfügung. Aktueller Registrierungsstopp soll sich zum 15. des Folgemonats auflösen.
- 30.07.2020 – Neue Förderperiode für ein bundesweites Netzwerk „Mittelstand-Digital“: Aufgabe des Netzwerks der Mittelstand-Digital Zentren (früher: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren) ist es das Verständnis des Mittelstand für die digitale Transformation zu verbessern und bei der Umsetzung von digitalen Anwendungen zu unterstützen. Das zentrale Prinzip dabei „Unternehmen lernen von Unternehmen“.
- 22.06.2020 – 2. Runde des IGP gestartet: Die zweite Runde des Förderprogramms IGP des BMWi ist gestartet.